Verfasst von Stefan Höhn
am:
11.03.2010
|
Twitter von Konsole oder Xterm mit ttytter.  Konsolen Gezwitscher Nach meinen Erfahrungen mit automatischem Twitter mittels Curl und cron, hab ich mich jezt in meinen 166er verguckt. Der läuft mit DSL. Aber wegen der eingeschränkten Leistung kein Twitter- User- Interface. Naja; und da bin ich über ttytter gestolpert. Und es funktioniert. Bei DSL musste ich curl nachinstallieren. (ttytter hat sich beschwert beim ersten Aufruf). Das Perlscript ttytter muss ausführbar gemacht werden. Es erklärt sich selbst . Wenn es mal gestartet ist /help eingeben.. Was ich nicht hinkrieg sind die deutschen Umlaute UTF-8.
Fazit : Curl alleine reicht schon um zu twittern, aber ttytter macht es komfortabler.
Mein Tipp: Video vom Linuxjourmal (Techtipp)
|
Letzte Aktualisierung ( 11.03.2010 )
|