Verfasst von Stefan Höhn
am:
02.09.2010
|
Choqok gibt keine aktuelle Kubuntu version  Choqok jetzt mit Oauth So Twitter hat es jetzt wahr gemacht und akzeptiert seit dem 1. September 2010 nur noch einen Zugang mit Oauth. Leider scheint das Kubuntu verschlafen zu haben. Es gibt mit apt-get noch nichts downloadbares für Twitter. Allein der Zugang über den Browser funktioniert noch. Choqok ist tot und auch das Mycroblogging für die KDE-Oberfläche funktionieren nicht mehr. Ein händischer Update auf Choqok 1.0 Beta 2 (0.9.85) akzeptiert dann doch Oauth. Problem ist damit gelöst. Was ich über Twitter auf Konsole geschrieben hab, funktioniert ohne Änderung. (Ttytter wurde bereits im Juli angepasst.) Twitterkanone funktioniert nicht mehr. <error code="=53"=>Basic authentication is not supported</error>
--NEU-- Twitterkanone 2 funktioniert wieder. Statt nur curl, benutze ich jetzt Ttytter mit Oauth.
<-schnipp tilde/bin/fortune-twitter.sh--> #!/bin/bash /usr/games/fortune -s >foor.txt; perl /home/username/bin/ttytter.pl -script foor.txt; <-schnapp->
|
Letzte Aktualisierung ( 20.09.2010 )
|