Verfasst von Stefan Höhn
am:
20.05.2010
|
etherwake startet server mit verschlüsseltem homeverzeichnis  Client startet Server Mittels ether-wake einen Server starten, die Homepartition entschlüsseln und ins System einhängen:
1Auf dem Server: Ethernet Karte steht schon auf g ;ethertool brauch ich gar nicht. Ob das ein Feature von Opensuse 11.2 ist? (nur beim1. Mal . Klick auf g, da steht auch warum) 2.Ab hier alles Konsole Client: etherwake funktioniert so wie immer und startet den Server. 3. ich pinge bis ich eine Antwort bekomme. 4. Weil /home verschlüsselt ist muss ich erst mal mit ssh ran. 5. ssh benutzer@IP-Adresse --> root werden: su 6. entschlüsseln: cryptsetup luksOpen /dev/md0 cr_md0 (image wird in /dev/mapper/cr_md0 erstellt) 7.Schlüssel eingeben (passphrase ist was anderes) 8. und jetzt noch mounten: mount /dev/mapper/cr_md0 /home 9. Kontrolle: neue Konsoe --> su benutzer --> cd /home/benutzer --> fertig
Diese Vorgehensweise bezieht sich auf Opensuse 11.2 . md0 ist mein raid (kann auch sda1, sdb1 usw. sein). Bei mir gehts eben so. Wie immer keine Gewähr beim Nachmachen. Ausführliche Beschreibung bei Opensuse
PS.: NFS Freigabe geht nicht. Ich musste den Client neu starten (Server war OK). ssh mit X funktioniert.
|
Letzte Aktualisierung ( 25.05.2010 )
|