Kurzmeldung Info

Neue Homepage

Ab 2015 gibts neue Beiträge nur noch hier! Neues responsible Design. Aus Mambo wird jetzt Joomla.
Blog Index
Neues Design PDF Drucken E-Mail
Bewertung:

Neue Homepage

Ab 2015 gibts neue Beiträge nur noch hier! Neues responsible Design. Aus Mambo wird jetzt Joomla.
Letzte Aktualisierung ( 07.06.2015 )
Untergang.de CMS PDF Drucken E-Mail
Bewertung:
Ich wähle ein neues CMS und Layout für Untergang.de

CMS für Untergang.de
Joomla ,Drupal oder WP
untergang.de kriegt jetzt ein neues Aussehen. Das CMS soll ein responsive Design besitzen. Das Layout soll vom alten System übernommen werden. Gute Chancen hat da Joomla 3.3.3 mit dem Theme ... und Drupal mit dem Thema bootstrap3. Wordpress hat meine Ansprüche nicht erfüllt.
Letzte Aktualisierung ( 18.09.2014 )
Owncloud 7 update PDF Drucken E-Mail
Bewertung:
auf Owncloud 7 upgegradet und Musicapp installiert.

Owcloud7 Menue
Owncloud 7 upgrade
Owncloud gibt es jetzt in der Version 7 . Ich hab immer versucht mit Owncloud- mitteln selbst upzugraden, aber das ist immer gescheitert, weil es keine Rechte gäbe. Owncloud zeigt eine riesige Fehler-liste an.
Tatsächlich waren die User und Gruppen nicht die Standarduser für Apache. Um die aktuellen User heraus zu finden: ls -la /srv/www/httdocs/owncloud . Der Pfad funktioniert bei Linux Opensuse 12.3.
Die User für den Apache- server sind wwwrun in der Gruppe www (opensuse).
User werden angepasst. chown -R wwwrun:www /srv/www/htdocs/owncloud
Jetzt sollte der Upgrade funktionieren.
Leider geht bei Owncloud 7 der Mozilla-sync gar nicht mehr. Er wurde kommentarlos aus dem Menue entfernt. Nachinstallieren war zwecklos. Die Music- App ist auch weg.
Music App nachinstalliern: cd /srv/www/htdocs/owncloud/apps danach wget https://github.com/owncloud/music/releases/download/v0.3.0/music.zip danach unzip music.zip fertig
Games2 App ausprobiert; Sehr einfache Spiele spielen .
Alternatives Updade auf eine neu Owncloud version.
Wenn das jemand so nachmacht und es geht was kaputt, bin ich nicht Schuld !
Letzte Aktualisierung ( 11.09.2014 )
FrOSCon 9 PDF Drucken E-Mail
Bewertung:
Froscon 9 2014 in Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ich war dabei.Stände und Vorträge

Froscon 9 2014
Froscon 9 ich war da
Ich war am Samstag den 23.August 2014 auf der Frocon 9 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin. Der Besuch hat sich gelohnt. Ich hab viele Informationen erhalten.
Stände die ich besucht habe:
  • Python : Meine speziellen Fragen zur Pythonsteuerung in meinem Raspberryprojekt wurden ausführlich beantwortet. Danke nochmals!
  • Tiki Wiki : Sehr ausführliche Information über das CMS und die Einstellung mit Javasript oder CSS
  • Owncloud : Auch Informationen bekommen. Mozilla sync Owncloud7 Frage blieb offen.
  • geany: Infos zum Editor. Autovervollständigung je nach Programmiersprache.

Vorträge die ich besucht habe:
  • HS1 Init towo,Andreas Kupfer. Eröffnung der Veranstaltung Sponsoren usw.
  • HS3 Mehr als Emails von Holger Gantikow. Fernwartung von Servern mittels Moibilphone.Tipps kann ich gebrauchen.
  • HS3 Vom Aussterben bedroht: die Universalmaschine Computer von Matthias Kirschner Einschränkungen bei neuen Computern.
  • HS1 Podcast Publishing mit Podlove. von Tim Pritlove. Trotz einer extra Club-Mate bin ich stellenweise weggenickert.Ja Sprungmarken sind wichtig, aber sonst: ich klick auf den Rss-feed und fertig. Ich erkenne das Problem nicht.
  • HS6 PHP & Arduino von Thomas Weinert. Guter Vortrag mit Beispielen. Aber warum ausgerechnet PHP?
Letzte Aktualisierung ( 25.08.2014 )
Python für Framebuffer Menue PDF Drucken E-Mail
Bewertung:
Pythonscript steuert Framebuffer Menue auf einem sainSmart Display

Das Python-Script steuert das Menue auf meinem Smarp. Es läuft auf dem Raspbian Linux mit modifiziertem Kernel, der den ST7735R LCD Controller Chip auf dem Display unterstützt.
TodoList: Man kann das Script natürlich mit Klassen und Funktionen noch pimpen. Der Tastendruck wird noch nicht richtig abgefangen.

#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-

import RPi.GPIO as GPIO
import time
import os
# Menue 1 Bild wird angezeigt
os.system("fbi -noverbose -T 1 -a -d /dev/fb1 /home/pi/bilder/menue/menue1.jpg")
#diese Eingänge werden benutzt
buttonPin = 23
buttonPin1 = 18
GPIO.setmode(GPIO.BCM)
#das sind Eigänge
GPIO.setup(buttonPin,GPIO.IN)
GPIO.setup(buttonPin1,GPIO.IN)

#mach das bis eine Taste gedrückt wird
while True:

  if (GPIO.input(buttonPin1) ==1):
    #Springe zur  Diashow
    os.system("python /home/pi/gpiotest1.py")
    #steigende Flanke (debouncing) abfragen wäre besser,kommt noch.
  if (GPIO.input(buttonPin) ==1):
    #springe zum nächsten Menuepunkt
    os.system("python /home/pi/menue2.py")

GPIO.cleanup()
Letzte Aktualisierung ( 21.08.2014 )
Dieser Beitrag besteht aus mehren Seiten. Weiterlesen
Menue Layout Smarpt PDF Drucken E-Mail
Bewertung:
Menue für das mobile RaspberryPi Gadget entworfen.

Layout fürs raspi Menue
Menue für mobilen Raspberry
Das Menue für das mobile Raspberry Pi Gadget soll einfach sein und geeignet für das 1,8" Display on Sainsmart.
Unter den 3 Entwürfen ist das Menue "Orange-Graustufe 3" das klarste. 4 mal Auswahl im Kleeblatt- format.
Ich kann keine Layer klonen oder irgendwie gleich grosse Buttons im Rechtteck anlegen. Ich hasse die Grafikprogramme dafür . 2 Stunden auf Gimp rumgehackt; ohne Erfolg.
Mit Openoffice Tabelle anlegen und einfärben. Als jpg exportieren. Wichtig ist jpg. Das fbi mag kein png.
bei jedem Tastendruck wird das ganze Bild gewechselt.Der aktivierte Button wandert dabei.
Diese Art der Steuerung ist sehr einfach umzusetzen. Mittels Python-script wird das Image im Framebuffer bei getriggertem GPIO gewechselt.
Zu jedem Bild oder Script gibt es eine Definition, in der die Aktion eines oder beider Buttons gespeichert ist. Ein Framework wird deshalb nicht gebraucht. Es steuert Raspbian eine Linux-Distribution für RP.
Letzte Aktualisierung ( 16.08.2014 )
Hardware optimiert Smarpt PDF Drucken E-Mail
Bewertung:
Hardware am mobilen Raspberry - Gadget optimiert.

raspberry mit Dsplay
Innenansicht Raspberry + display
Hardwareänderungen für Smarpt: Ich hab einen 2.Taster in das Vorderteil eingabaut. Dadurch wird eine primitive Navigation durch ein Menue ermöglicht.
Steckverbindung im Deckel; dadurch lassen sich beide Teile trennen. Das ist sinnvoll, weil es bei einem Prototypen immer Fehler gibt. Hilft zum Beispiel beim Debugging am Raspberry Pi (kalte Lötstellen). GPIOs lassen sich dadurch besser umverdrahten.
Das Display im Deckel wurde neu eingeklebt. und das Loch für den 3.Taster wieder mit Montagekleber zugespachtel (kein Platz auf der Rückseite)
Foto groß.
Letzte Aktualisierung ( 17.08.2014 )
Attiny13 Blinklicht PDF Drucken E-Mail
Bewertung:
Der Mikrocontroller attiny13 lässt eine rote LED blinken.

attiny13 lässt LED blinken
Blinklicht mit dem attiny13
Für eine blinkende LED reicht schon ein attiny13 Mikrocontroller. Ich hatte mir 2011 ein Lernpaket von Franzis gekauft. Und mit dieser Platine hab ich das Blinklicht auf den Chip programmiert und dann auf ein Breadboard gesteckt.
Der Panic-Taster war eine Atrappe, Jetzt hat er einen funktionierenden Taster.
Wenn man den attiny13 mit dem Franzis LPmikro.exe programmiert, muß beim umsetzen auf das Breadboard der Pin PB2 mit einer Steckbrücke auf GND gelegt werden. Zwischen Vcc und GND ein Kondensator mit 100pF stecken. (47pF reichen auch) . Ein Eintrag im Forum von Mikrocontroller.net war hilfreich.
Auf Seite 153 im Heftchen steht die Lösung wie das Programm auch ohne die Brücke PB2-GND startet. Es gibt das Programm LPmikroISP.exe. Mit gesteckter Reset-GND Brücke wird programmiert. Danach Brücke entfernen. läuft.
Es gibt von mir ein kurzes Video dazu auf Youtube.
LPmikro.exe und LPmikroISP.exe laufen mit allen Funktionen auf meinem Linux- Rechner mit wine.
Nachmachen auf eigenen Gefahr!
Letzte Aktualisierung ( 05.08.2014 )
Arduino speichert Passwort PDF Drucken E-Mail
Bewertung:
Arduino Micro ist Passwortspeicher in einer Mini Notebookmaus

Arduino in der Maus
Arduino Micro als Passwortspeicher
Arduino Micro passt
Arduino mini Verdrahtung
Passwörter im Firefox Browser sichere ich mit einem Masterpasswort. Das kann ganz schön lang sein. Mit den Sonderzeichen hat man sich schnell mal vertippt.
Ich hab eine alte Mini Notebookmaus ausgeschlachtet bis auf die Klicktasten. Mit Säge Teppichbodenmesser und Lötkolben hab ich Inneren Platz geschaffen für einen Arduino Micro.
Die Tasten angelötet. Als Pulldown Widerstände hab ich 2 * 10kOhm genommen.
Das Programm gibts schon fertig bei Arduino -> Beispiele ->USB -> Keyboard.
Ich hab diesen Passwortspeicher mit mehreren Linuxversionen, WindowsXP und Windows7 erfolgreich getestet.
Der Arduino Leonardo kann das auch. Er passt aber nicht in die Maus
Letzte Aktualisierung ( 17.10.2014 )
Debug Twitterbot 2.0 PDF Drucken E-Mail
Bewertung:
Ein Twitterbot aus ttytter und fortune. Debug wird beschrieben.

Ein twitterbot
Twitterbot selbstgemacht
Einen Twitterbot betreibe ich schon seit 2009. Weil sich die Twitter-APi immer mal geändert hat, hab ich meinen Bot auch ständig anpassen müssen.
Seit einer Woche ziehe ich mit dem Twitterbot um; vom heimischen Server auf einen vhosted Linuxserver im Internet. Der Dienst funktioniert jetzt 24/7 @wolug .
Als Werkzeuge für den Bot benutze ich ein Bashscript, ttytter,fortune und crontab.
Gründe warum nur übertragen nicht funktioniert:
  • Der Server kann in einem bash-Script, das durch crontab angetoßen wird ein Perlscript (ttytter.pl)nicht starten. Perl muß im Bash erst aufgerufen werden.
  • Die Umlaute werden übernommen, in dem man den text in das ttytter -script pipet. Dranhängen war der Fehler script="lulu.txt"
Dieses Script funktioniert:

#!/bin/bash
fortune -u ~/bin/fortune-dat/fooquelle.txt >foo.txt;
cat foo.txt | /usr/bin/perl /home/user_name/bin/ttytter.pl -script
Fortune kann man auch direkt durch ttytter pipen, ohne foo.txt.
Natürlich nervt man seine Follower wenn man live im Twitter debuggt. Nicht nachmachen wenn du dir nicht sicher bist !
Wikipedia erklärt den Twitterbot.
Letzte Aktualisierung ( 30.07.2014 )
<< Anfang < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>

Ergebnisse 1 - 14 von 89
Gemacht von Stefan Höhn als ; Publisher und Mambo.
Mambo ist freie Software herausgegeben unter GNU/GPL Lizenz.