| 
			
			 Verfasst von   Stefan Höhn
			
			
						
				am:
				29.06.2006				
				 | 
			
					
			| 
			 Webcam für die Homepage mit Linux    Anleitung zum Selbstbau einer Webcam auf der eigenen Homepage  Voraussetzung: Webserver, ein dynamischer DNS zB DynDNS und Linux als Betriebssystem auf dem Heimrechner. Diese Anleitung hab ich mit SUSE 9.1 und SUSE 10.1 getestet.Die Webcam it eine Terratec Terracam USB. (Terracam USB Pro mag der Kernel überhaupt nicht) Vorteil :  ohne Webung , ohne Trafic auf die Homepage, selbst gemacht daher individuell anpassbar. Meine Livecam: hier 
 
  Und so funktioniert die Webcam:
  1. Bilder erzeugen Das paket xawtv installieren. In dem Paket ist ein Programm das heisst Webcam.Wenn man jetzt in die Konsole man webcam eingibt wird die Funktion erklärt. Meine .webcamrc sieht so aus:
  [grab]        device = /dev/video0        text = "=webcam %Y-%m-%d %H:%M:%S"=        fg_red = 255        fg_green = 255        fg_blue = 255        width = 320        height = 240        delay = 3        wait = 0        norm = pal        rotate = 0        top = 0        left = 0        bottom = -1        right = -1        quality = 75        trigger = 0        once = 0 [ftp]        dir  = /srv/www/htdocs/webcam/        file = webcam.jpeg        tmp  = uploading.jpeg        passive = 0        debug = 0        auto = 0        local = 1        ssh = 0
 
 
  Im Ordner /srv/www/htdocs/webcam/(root vom Apache ist .../htdocs/) werden jetzt ständig neue Bildchen webcam.jpeg erzeugt. Die FTP-Funktion ist abgeschaltet, dadurch entsteht niemals Traffic vom PC zur Homepage, sondern immer nur vom Betrachter der Webseite zum PC zuhause.  Zum Testen der Funktion einfach mal 127.0.0.1/webcam/webcam.jpeg in den Browser eintippen. Es muss ein Bild zu sehen sein.
  2. Bilder anzeigen
  Ich benutze ein Java Applet. G3Webcam.class Das Applet is Freeware und gibts bei http://www.webcam-software.de/deutsch/technologie.html Das Applet nach /srv/www/htdocs/webcam/ kopieren
 
  Es geht natürlich auch ein Javascript oder der Metatag Refresh.
  3. In Mambo einbauen mosaddphp muss aktiviert sein., um ein eigenes PHP-script einzubinden. Jetzt auf der Seite die die Webcam anzeigen soll einfügen:
  Geschweifte Klammer auf mosaddphp:fsock.php geschweifte Klammer zu
 
  fsock.php sieht so aus:
  if($fp = fsockopen ("=lololulu.homelinux.com"=, 80, $errno, $errstr, 200)){   echo "=Ja mein Server ist online"= ; ?> // Aplett configuration hier eifügen. // Achtung der verwendete Server heisst hier lololulu.homelinux.com
  }else{   echo "=Ich bin nicht zuhause oder meine Webcam ist nicht an"=; } $fp = @ null; //Don't use fclose() here. If the connection was refused it will throw an error
  ?>
  Hier wird überprüft ob der Rechnerr lololulu.homelinux.com online ist und startet dann das Applet.
  4.Automatischer Start
  Beispiel: im Ordner /home/lolulu/.kde/Autostart einfach webcam hinzufügen.
  Hoffentlich ist das einigermaßen verständlich. Viel Spass damit!
  
			 | 
		
					
				| 
				Letzte Aktualisierung ( 29.06.2006 )
				 |