Verfasst von Stefan Höhn
am:
01.11.2010
|
Linux steuert über attiny eine Fernbedienung , die schaltet Funksteckdose  ATtiny13 schaltet Fernbedienung Ich hab so Funk- Steckdosen rumliegen. Und dann so ein ATtiny13. Was liegt da näher als Fernbedienung und Mikrocontroller zu verbinden. Weil meine Relais erst ab 6 Volt schalten und ich hab nur 5 Volt, brauch ich dazu ein Transistor und eine Externe Stromversorgung (provisorisch 9 Volt Block). Masse5 Volt und Masse 9 Volt verbunden mit Emitter BC237. Basis bekommt das 5 Volt Signal vom ATtiny13 über 1000 Ohm Vorwiderstand.Ob die 1000 Ohm richtig sind weiss ich nicht. die Schaltung wird nicht warm. Den Kollektor löte ich an die Relaisspule.Achtung parallel zur Spule Freilaufdiode anlöten ! Den Schliesser vom Relais verbinde ich mit den Kontakten von der Fernbedienung. Über LPMikros.exe kann ich jetzt den Kanal auf der Fernbedienung über das Programm Interface ein und ausschalten.Mit dem avrdude für Linux bekomme ich keine Verbindung. Im Internet lange gegoogelt. - nix gefunden und auch keine eigene Idee. Es liegt wohl an der Sparschaltung von Franzis. Mit dem ATtiny hab ich schon mal gebastelt. Keine Garantie und nix, wenn das einer nachmacht ist er selber Schuld. Meine ersten Erfahrungen mit Arduino.
|
Letzte Aktualisierung ( 14.04.2014 )
|