Verfasst von Stefan Höhn
am:
14.06.2011
|
ownCloud 2.0 ist ein Webdav mit einem html Frontend ![owncloud bei Strato aufm Vserver owncloud bei Strato aufm Vserver](/images/stories/linuxtipps/owncloud.png) Vserver + opencloud Natürlich will ich meine eigene Wolke. Und Webdav ist eine. Es gibt auch so ein Monster-Lösungen wie Ifolder von Novell. Jetzt hab ich halt mal ownCloud probiert. Und das sind meine Erfahrung: Ich hab auf dem Strato V-Server Opensuse 11.4 draufgemacht und dann hab ich mir die RPM owncloud 1.2 draufgespielt. Apache, PHP usw. wird mitinstalliert. Allerdings muss man zum Schluss den Apache von Hand starten. rcapache2 start Browser starten; sieht vom Webdesign her gut aus. Unbedingt php.ini ändern! (upload_max_filesize = 2M
und post_max_size= 2M sind zu klein) Normales Webdav mit Konqueror oder Dolphin funktioniert. Es kann aber nichts hochgeladen werden. So jetzt kommt mein Trick mit dem mounten sudo /usr/sbin/mount.davfs -o uid=dein_username http://hxxxx.serverkompetenz.net/owncloud/webdav/owncloud.php /home/dein username/owncloud Ohne das uid geht das Schreiben nur als root . Ich benutze opensuse 11.3 als Client. Weils net so überzeugend funktioniert hat, hab ich mir mit git noch die 2.0 Version gezogen. Hat auch vieles nicht funktioniert. owncloud ist nicht der burner. Alphastatus wäre mein Bezeichnung dafür. ich muss relativieren. Es lag auch an opensuse interner Link
Update 30.1.2011: Meine Owncloud 2.0 funktioniert jetzt gut mit Musik abspielen im Onlineplayer. Auch Mirall funktioniert, da kommt ownCloud 3.0 raus. grmbl
|
Letzte Aktualisierung ( 24.05.2014 )
|