Verfasst von Stefan Höhn
am:
13.09.2009
|
so steuere ich eine SIS-PMS Steckdose mit Linux  Steckdose mit USB Gestern sind die Steckdosen von Pearl gekommen Gembird Silvershield SIS-PMS mit USB-Anschluss und vom Netzwerk ansteuerbar. Wie zu erwarten gab es bei Windows kein Problem . CD rein - installieren - fertig. Mit Linux ansteuern geht auch. Erster Tipp: nimm nicht das Programm von der mitgelieferten CD. Es hat bei mir nicht funktioniert (OPENSUSE 11.1) sondern nimm den Download von sourceforge. Das einzige RPM zu sispmctl, das ich im Internet gefunden habe funktioniert nicht, jedenfalls nicht mit Linux von Opensuse 11.1 und 11.2 Zweiter Tipp:Halte dich genau an die Anleitung (/.configure, make, make install ...usw) Dritter Tipp : sispmctl -l startet eine Web-API; so wie die Abbildung Vierter Tipp Wenn USB nur mit root will, dann starte doch mal sispmctl probeweise als root. Danach mal man sudo lesen
mach das nicht: Weil es bei OpenSUSE 11.1 kein /etc/resmgr.conf mehr gibt, benutze ich sudo. Yast --> Sicherheit--> sudo Dort den Pfad /usr/local/bin/sispmctl eingeben (usr/bin/sispmctl funktioniert nicht) Besser, und ausprobiert mit openSUSE 11.1 und 11.2: /etc/inittab die Zeile pm:2345:respawn:/usr/local/bin/sispmctl -l hinzufügen wichtiger Nachtrag 29.11.09 Das hab ich erst beim Umstieg auf Opensuse 11.2 bemerkt. Es müssen gcc, libusb, libusb-devel , linux-kernel-headers und make installiert sein, (alles von libusb) sonst geht configure und make nicht. Fehlermeldung: es fehlt libusb-conf und error C Präprozessor (sinngemäß)
Wie immer ohne Garantie. Les diese verfluchten Anleitungen, and have a nice day
06.02.2011 : Es funktioniert auch mit Opensuse 11.3 und meinem neuen Server
|
Letzte Aktualisierung ( 27.12.2013 )
|